
Costa Concordia – zwei Jahre nach dem Unglück

Am 13.01.2012 kam es auf der Kreuzfahrt der Costa Concordia zur Katastrophe. 32 Menschen verloren bei dem Unglück Ihr Leben.
Diese Woche können Sie mehrere Berichte zur Havarie der Costa Concordia im TV ansehen.
Hier die einzelnen Sendetermine der Sendungen über die Costa Concordia:
- 12.01.2014 19:05 Pro Sieben Galileo Spezial
- 13.01.2014 22:00 WDR Costa Concordia – Die ganze Geschichte – Lügen, Versagen, Leid
- 13.01.2014 21:00 Discovery Costa Concordia – Protokoll einer Katastrophe
- 13.01.2014 22:30 Discovery Die Bergung der Costa Concordia
- 14.01.2014 22:45 ARD Die Todesfahrt der Costa Concordia – Dokumentation zum Unglück
Zusammenfassung des Unglücks
Am 13.01.2012 kollidierte das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia vor der italienischen Insel Giglio mit einem Felsen. Die auf der Route liegende Insel Giglio sollte sehr dicht an der Ostküste passiert werden. Gegen 21:45 Uhr kollidierte das Schiff nach einem Kursänderungsmanöver mit einem vorgelagerten Felsen. Viele der rund 3200 Passagiere der Costa Concordia saßen beim Abendessen, als das Kreuzfahrtschiff auf Grund lief. Kurz nach der Kollision kam es zum kompletten Ausfall der Stromversorgung, da die Generatorräume überflutet waren. Um 22:30 Uhr wurde das Hornsignal zur Evakuierung des Schiffs gegeben und gegen 22:36 Uhr wurden die Passagiere aufgefordert, ihre Rettungswesten anzulegen und sich auf das Bootsdeck zu begeben. Aufgrund der zu spät eingeleiteter Evakuierungsmaßnahmen starben 32 Menschen bei der Havarie.
Hauptangeklagter bei dem Prozeß zur Schuldfrage ist der Kapitän Schettino. Er steht wegen fahrlässiger Tötung Havarie, vorzeitiges Verlassen des Schiffs, zurücklassen Hilfsbedürftiger und Verweigerung der Zusammenarbeit mit den Behörden vor Gericht.
Bis zum September des vergangenen Jahres lag die Costa Concordia seitlich auf dem Felsen der Insel Giglio. Dann wurde das Schiff in einer spektakulären Aktion aufgerichtet. Im Juni 2014 soll der Abtransport zur Verschrottung erfolgen.
Den Auftrag zum Transport des 2012 vor der italienischen Insel Giglio gekenterten Kreuzfahrtschiffes erteilte die Betreibergesellschaft Costa Crociere der niederländischen Firma Boskalis. Sie gilt als weltgrößtes Spezialunternehmen für Schwerguttransporte auf hoher See.
Die 275 Meter lange „Dockwise Vanguard“ werde ihr Ladedeck 20 Meter unter den Meeresspiegel absenken, so dass der 114.500-Tonnen-Kreuzfahrtriese auf das Transportschiff geschoben werden könne, sagte der Sprecher. Wohin die Costa Concordia zur Verschrottung gebracht werden soll, steht noch nicht fest.
Hier ein Video der geplanten Aktion zum Abtransport der Costa Concordia: